Priv. Doz. Dr. Ahlers & Kollegen | Zahnärzte – Privat + KassenTelefon: 040 46776107 praxis@CMD-Centrum.deImpressum + Datenschutz
News & Jobs

Downloads

In Ergänzung zu den Fortbildungskursen von Priv.-Doz. Dr. Ahlers sowie für die Vorlesungen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf finden Sie hier die Lehrveranstaltungs-begleitenden Unterlagen zum Herunterladen.

Diese Unterlagen sind nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jeweiligen Lehrveranstaltung gedacht. Der Zugriff erfordert daher das jeweilige Passwort; dieses haben Sie in der Vorlesung erfahren.

Vorlesung craniomandibuläre Dysfunktionen

Hier finden Sie die Vorlesung von heute Vormittag über die Definition und Abgrenzung von craniomandibulären Dysfunktionen und Bruxismus sowie die Pathogenese der CMD. Das Passwort hatten wir besprochen, den ersten Buchstaben bitte groß schreiben. Viel Erfolg beim Rekapitulieren und beste Grüße

Oliver Ahlers

Vorträge von PD Dr. Ahlers beim Dental Summer im Atlantic Grand Hotel, Bremen (Lentz & Müller)

Beim Dental Summer in Bremen, veranstaltet vom Dentallabor Lentz & Müller am 02.06.2023, hat PD Dr. Ahlers zwei Vorträge gehalten. Um Ihnen das Fotografíeren zu ersparen finden Sie die Inhalte der beiden Vorträge über Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie in der Anlage als handout im pdf-Format zum Download. dAs Passwort hatte ich genannt und projiziert.
Nachfolgend finden Sie noch die versprochenen Tipps für Ihre Praxis:

 

  • Die wissenschaftliche Mitteilung aus dem Jahre 2022 zur Therapie der CMD finden Sie hier und die Leitlinie zur Therapie des Bruxismus vonn 2019 finden Sie hier.
     
  • Wenn Sie das CMD-Screening in Ihrer Praxis einsetzen möchten, laden Sie sich CMDcheck herunter, als Freeware (Einelplatzversion gratis) oder Netzwerkversion mit Anbindung an Ihre Praxisverwaltungssoftware.
     
  • Wenn Sie Ihre Anamnesen effizienter machen wollen, finden Sie hier die erforderlichen Anamnesebögen.
     
  • Und da Sie in Ihren Praxen alle digital befunden, können Sie Ihre klinischen…

Vortrag CMD-Screening, Klinische Funktionsanalyse, Diagnosen in Wuppertal

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie versprochen finden Sie hier die Folien aus meinem Vortrag auf dem BergischenZahnärztetag in Wuppertal am 6.5.2023 zum Nachlesen. Das Passwort hatte ich im Vortrag projiziert, wer vor Ort war, hat es gesehen. Viel Erfolg bei der Umsetzung und weiterhrin viel Spaß beim Zahnärztetag!
Oliver Ahlers

PS Sie finden die Software zum Download unter www.dentaConcept.de unter Support ->Downloads.

Vortrag Funktionstherapie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie erbeten stelle ich hiermit auch den zweiten Vortrag über die Funktionstherapie als handout zur Verfügung. darin finden Sie auch die Folien zur mkg-chirurgischen Therapie speziell der Kiefergelenke, die nach de neuen wissenschaftlichen Mitteilung aller zuständigen Fachgesellschaften indiziert ist, wenn lege artis durchgeführte konservative Maßnahmen über längere Zeit keinen Erfolg zeigen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Umsetzung und wir haben uns heute nach ausgiebigen Tests für ein bestimmtes Ultraschallgerät entschieden und dafür spezielle Kiefer-Einstellungen entwickelt. Jetzt starten wir dem Aufklärugnsbogen, der wird ein Teil des CMDfact Softwaremoduls CMDforms werden, das im Juni erscheint.

- Wenn Sie an Fortbildungen zu dem Thema Botox interessiert sind lassen Sie es mich wissen (Oliver.Ahlers@CMD-Centrum.de

- CMDcheck können Sie hier herunterladen, CMDfact finden Sie hier.

- Die Leitlinie der DGFDT zur Funktionstherapie der CMD ist…

Download der Folien zum Einsatz von Botulinum-Toxin in der zahnärztlichen Funktionstherapie

Liebe Kolllleginnen und Kollegen,

wie versprochen finden Sie hier die Kursfolien. Ich werde diese bis zum Ende der Woche wie besprochen noch ergänzen, schauen Sie dann gern noch einmal rein.

Vielen Dank für Ihr Interesse, das spornt uns an, den Bereich weiter zu erschließen.

Freundliche Grüße
Oliver Ahlers

Vortrag zur Erläuterung der Anwendung von CMDfact und aller Module (kein Paßwort)

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Vorträge,

zur Erläuterung der Benutzung von CMDfact habe ich Ihnen hier deren Funktionen in einer Präsentation erläutert. CMDfact enthält verschiedene Module, darunter CMDstatus und CMDpain, die Sie schon kennen, und Erweiterungsmodule, die in dem gestrigen Nachmittag keine Berücksichtigung fanden; wir nutzen in unserer Praxis alle.

Herzliche Grüße
Oliver Ahlers

Vortragsfolien vom dentaConcept-Anwendertreffen auf der DGFDT-Jahrestagung 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
endlich gab es einmal wieder ein CMDfact-Anwendertreffen in Präsenz und dabei haben wir viele Neuentwicklungen vorgestellt und die Weiterentwicklung gemeinsam diskutiert. Viele der Teilnehmer- und Teilneherinnen hatten darum gebeten, die Folien zur Rekapitulation hier herunterladen zu können, dem kommen wir gern nach. Das Passwort hatten wir vor Ort besprochen (zur Erinnerung: es ist an den Termin angelehnt und der erste Buchstabe ist groß, die nachfolgenden klein).
Danke für das nette Feedback, wir versuchen, CMDforms bis zum Jahresende fertig zu haben. Dann könnten Sie ab 2023 die Formblätter selbst drucken oder als pdf speichern und Ihren Patienten senden oder - wann gewünscht - auf dem Micrsoft Surface ausgeben. Das gibt es bei Microsoft aktuell neu als Black Friday Deal (siehe https://www.microsoft.com/de-de/d/surface-pro-7/92wrlrcvz4pr?activetab=pivot%3A%C3%BCbersichttab). Last not least noch die Infos vom Bundesfinanzministerium zur…

Trickfilm zur Präparation von Keramik-Inlays (kein Passwort!)

In Ergänzung zur Publikation im Int J Comp. Dent. habe ich mit den Kollegen Dr. Blunck, Prof. Frankenberger, Dr. Hajto, Dr. Mörig und Prof. Pröbster Trickfilme entwickelt, die das Vorgehen bei der Präparation von Keramikinlays zeigen. Diese hatte ich im  Seminar auch gezeigt. Die Umsetzung in Animationen hat Dr. Hajto übernommen. Ein Zusamnenschnitt der teils in der Vorlesung gezeigten Filme ist im Internet frei anzusehen. Klicken Sie auf diesen Link. Die Filme an sich sind komplett herstellerneutral. Komet hat die Erlaubnis bekommen, die passenden Schleifer dazu abzubilden und stellt den Film ins Netz, ist aber weder Autor noch Auftraggeber des Films - nur um Ihnen eine Einordnung zu ermöglichen...Viel Spaß dabei!

Im Frühjahr gehen wir dann die einzelnen Schritte step by step gemeinsam durch.
Ihr Oliver Ahlers

Eppendorfer Zentrikregistrat-Schablonen - Herstellungsanleitung V.1 (kein Passwort)

Nachfolgend finden Sie eine illustrierte Anleitung zur zahntechnischen Herstellung der Eppendorfer Zentrikregistratschablone. Bitte beachten Sie, dass diese Darstellung den Stand der ersten Auflage des Arbeitsbuches "Restaurative Zahnheilkunde mit dem Artex-System" widerspiegelt. Gegenüber dieser Anleitung sind mit Erscheinen der zweiten Buchauflage 1998 drei wichtige Details verbessert worden:
- drei zusätzliche Stopps auf der Plattenoberseite regio 12-22 als "Kippmeider"
- das Anzeichnen der OK-Mittellinie an der Kunststoffplatte
- posteriore Stopps auf der Oberseite im Molarenbereich auf den letzten Molaren!
Diese drei Veränderungen verbessern die Nutzbarkeit der Plattenregistrate nochmals erheblich. Bitte weisen Sie daher Ihren Zahntechniker auf diese Veränderungen unbedingt hin. Die zweite Buchauflage ist zudem wieder lieferbar.

Hier kommt ein Datenschutz Text rein!!! Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz