Priv. Doz. Dr. Ahlers & Kollegen | Zahnärzte – Privat + KassenTelefon: 040 46776107 praxis@CMD-Centrum.deImpressum + Datenschutz
News & Jobs

Downloads

In Ergänzung zu den Fortbildungskursen von Priv.-Doz. Dr. Ahlers sowie für die Vorlesungen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf finden Sie hier die Lehrveranstaltungs-begleitenden Unterlagen zum Herunterladen.

Diese Unterlagen sind nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jeweiligen Lehrveranstaltung gedacht. Der Zugriff erfordert daher das jeweilige Passwort; dieses haben Sie in der Vorlesung erfahren.

Vortrag PD Dr. Ahlers von der DGFDT-Tagung in Bad Hamburg zur Indikation von Weiterbehandungen nach erfolgreicher Therapie der CMD

Liebe Kolleginnen und Kolegen,

wie versprochen finden Sie hier zum Donwload meinen Vortrag von der DGFDT-Tagung in Bad Homburg. Das Thema wurde in den letzten Wochen heiß diskutiert; dieser Beitrag solte die Diskussion versachlichen und die Situation für alle nachvollziehbar klären.

Das Passwort hatte ich Ihnen vor Ort auf der Tagung im Vortrag mitgeteilt (alles Großbuchstaben)
Freundliche Grüße
Ihr Oliver Ahlers

Vortag von PD Dr. Ahlers auf der Veranstaltung des Zahnärztevereins Kreis Segeberg e.V.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Veranstaltung in Norderstedt hat mir sehr gefallen und ich habe mich vor allem über Ihr lebhaftes Interesse sehr gefreut. Die Vortragsfolien finden SIe hier wie besprochen zum Download; das Passwort hatte ich projiziert. Zur Umsetzung in Ihren Praxen benötigen Sie folgendes:

 

Das Manuskript zum Tooth Wear Evaluation System 2.0 finden Sie zum unter dem Schalter Fachartikel in diesem Abschnitt der Website (Kein Passwort).

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung!
Oliver Ahlers

Vortrag "Funktion: was ist neu?" von PD Dr. Ahlers auf dem Hamburger Update der ZÄK 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie versprochen hbe ich Ihnen hier den Vortrag vom heutigen 2. Update 23023 hochgeladen. Als Kompromiss zwischen Datenmenge und Lesbarkeit habe ich 2 Folien / S. gewählt. Versprochen hatte ich zudem, Ihnen den Zugang zu den beiden genannten Leitlinie / wissenschaftlichen Mitteilungen zu erleichtern. Sie finden die erforderlichen Dokumente unter folgenden Links:

 

 

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gern an meine Praxiskollegen Petersen, Dr. Katzer und mich.
Freundliche Grüße aus Hamburg-Eppendorf und vielen DANK für Ihr Interesse
Oliver Ahlers

 

PS: Sie finden in dem Vortrag am Schluss noch ca. 10 Folien zum Thema Injektion von Botulinumtoxin in die Kaumuskulatur, auf das mich im Foyer verschiedene Kollegen angesprochen hatten. Die oben verlinkte…

Deutscher Zahnärztetag 2023 in Hamburg: Vortrag Diagnostik v. Zahnverschleiß von PD Dr. Ahlers

Der Deutsche Zahnärztetag der DGZMK war ein voller Erfolg. Auf der Session am Samstag vormittag hatte PD Dr. Ahlers einen Vortrag über die Diagnostik von Zahnverschleiß gehalten. Im Mittelpunkt dabei stand das Tooth Wear Evaluation System (TWES) 2.0. Wie versprochen können Sie den Vortrag hier herunterladen. Das Paßwort war projeziert; der erste Buchstabe ist groß (Versal), der Rest klein (Minuskeln).

Bei der Umsetzung in die Praxis hilft Ihnen die Software CMDbrux, ein Modul zu CMDfact. Und falls Ihre Patienten nicht nur an Zahnverschleiß, sondern auch an Funktionsstörungen leiden, führt der Diagnose-Pilot die Befunde und Diagnosen aus den verschiedenen Bereichen zusammen. In der Software finden Sie zudem eine Anleitung für die Umsetzung der Untersuchung; die Software läutft 4 Wochen als Test.

Die Abrechnung ist übrigens geregelt, die BZÄK hat sowohl das Zahnverschleiß-Sreening als auch den Zahnverschleiß-Status in Ihre Analogliste aufgenommen und der bei Kammern und Gerichten…

Deutscher Zahnärztetag in Hamburg: Vortrag Funktionstherapie von PD Dr. Ahlers am 17.06.2023

Hier finden Sie jetzt den zweiten Vortrag von  PD Dr. Ahlers zur Funtionstherapie. Der Vortrag vor Ort musste auf 30 Min beschränkt sein, diese Fassung ist etwas ausführlicher. Das Passwort ist das Gleiche wie beim Vortrag zur Diagnostik von Zahnverschleiß - viel Freude am durcharbeiten!

Fallbeispiel Restauration der Frontzähne mit erweiterten Veneers in der bisherigen Zahnkontur

Liebe Kursteilnehmerinnen udn Kursteilnehmer,

wie versprochen finden Sie hier das erste Beispiel für die Behandlung eines Patienten mit Bruxismus und pathologischem Zahnverschleiß als Folge...
- unter Wiederherstellung der vertikalen Dimension und einer physiologischen Gelenkstellung und -funktion,
- Stabilisierung der Kieferposition und der vertikalen Dimension im Seitenzahnbereich mit Repositions-Onlays, und nachfolgender
- Restauration der Ober - und Unterkieferfrontzähne mit erweiterten Veneers.

In diesem Fall hatten wir im ersten restaurativen Behandlungsschritt die Frontzähne NICHT mit Provisoroen versorgt. Die Güünde hatte ich erläutert und auch die damit verbundenen Risiken.
Sie finden den Fall mit den zugehörigen Befunden zum Zahnverschleiß eingebettet in einem Beitrag zur Diagnostik  und Therpaie von Zahnverschleiß aus meiner Behandlung zum herunterladen (direkter Link).

Die Software für die Befundung und Auswertung des Zahnverschleißes, CMDbrux, nutzen wir in der Praxis…

Fallbeispiel Behandlung der Frontzähne mit erweiterten Veneers

Liebe Kursteilnehmerinnen udn Kursteilnehmer,

wie versprochen finden Sie hier das zweite Beispiel, hier einer Behandlung eines Patienten mit CMD und pathologischem Zahnverschleiß
- unter Wiederherstellung der vertikalen Dimension und einer physiologischen Gelenkstellung und -funktion, anschließender
- Stabilisierung der Kieferposition und der vertikalen Dimension im Seitenzanhnbereich mit Repositions-Onlays, und am Schluss
- der Restauration der Ober - und Unterkieferfrontzähne mit erweiterten Veneers.

In diesem Fall hatten wir im ersten rerstaurativen Behandlungsschritt die Frontzähne mit Provisoroen versorgt. Den Beitrag mit der Shrink-to-fit-Technik finden Sie auf dieser Website zum Donwload (ohne Passwort).
Den internationalen wissenschaftlichen Standard zur Erfassung und Auswertung von Zahnverschleiß finden Sie in PubMed (Open Acess).

Ein Beispiel für die Umsetzung in der Praxis finden Sie auf unserer Website zum herunterladen (direkter Link).
Die Software für die Befundung und…

Vortrag von PD Dr. Ahlers im Dentallabor Behn, Heddesheim

Die Rückreise war ein kleiner Krimi, daher finden Sie hier einen Tag später als geplant den Vortrag aus Heddesheim als pdf zum Download. das Passwort hatte ich projiziert, kleiner Tip: alles Großbuchstaben, zwei Leerzeichen.
Ich wünsche Ihnen Erfolg, vielleicht sehe ich den einen oder die andere beim Curriculum der Zahnärztekammer in Hamburg wieder (040 733405 33) - das würde mich freuen,  oder Sie schauen sich mein OnlineCurriculum bei der IFG an.

Ganz modernes Format: Crocodile Health bietet eine zunehmende Anzahl von Fortbildungskursen in dem Bereich und in anderen - super günstig, im Abo.

Last not least: zu Zebris CMDfact Interactor paßt CMDfact mit dem Modul CMDtrace. Freundliche Grüße und viel Erfolg!

Oliver Ahlers
 

 

Vortrag von PD Dr. Ahlers auf der DGOI-Tagung in Hamburg

Die DGOI-Tagung fand dieses Jahr in Hamburg statt, und zwar in einem besonderen Gebäude, dem Hammerbrooklyn. Das Gebäude war einst der US-Pavillion auf der Weltausstellung in Mailand und wurde dort ab- und in Hamburg wieder aufgebaut - nachhaltiges Bauen. So innovativ wie das Gebäude sollten auch die Inhalte der Tagung sein. Sie finden den Beitrag von PD Dr. Ahlers über die strategische PLanung gelenknaher Implantate bei Patienten mit Bruxismus und CMD hier zum Download (ohne Passwort).

Für die Umsetzung in Ihrer Behandlung finden Sie den digitalen CMD-Kurzbefund CMDcheck hier zum Donwload. Die digitale Version des Bruxismus Screening Index, BSI, finden Sie als Modul CMDbrux zur Softwaresuite CMDfact hier.

Viel Erfolg bei der Umsetzung in Ihren Praxen und Kliniken!

Vortag von PD Dr. Ahlers auf dem IFG Dental Summer am 30.06.2023 in Timmendorf

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie versprochen stelle ich hiermit auch den Vortrag vom Workshopt in Timmendorf als handout zur Verfügung. Das Passwort hatte ich projiziert. Nachfolgend finden Sie zudem die Links für Ihre Praxis:

  • Die wissenschaftliche Mitteilung zur Therapie der CMD aus dem Jahre 2022 finden Sie hier und die Leitlinie zur Therapie des Bruxismus vonn 2019 finden Sie hier.
  • Zur digitalen Umsetzung des CMD-Screenings in Iher Praxis laden Sie sich CMDcheck herunter (2 Versionen: Freeware (Einzelplatzversion gratis) oder Netzwerkversion mit PVS-Anbindung).
  • Die Formblätter zur Anamnese etc. finden Sie hier.
  • Und da Sie in Ihren Praxen fast alle digital befunden, hilft Ihnen für die klinische Funktionsanalyse CMDfact mit den Modulen CMDstatus und DiagnosePilot.
  • Sie wollen mehr? Es gibt ein IFG-online-Curriculum CMD, Bruxismus und Restaurationen und das Curriculum Funktion in Präsenz bei der Zahnärztekammer HH.

Vielen Dank für Ihr Interesse! Oliver Ahlers

Vortrag zur Erläuterung der Anwendung von CMDfact und aller Module (kein Paßwort)

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen,
zur Erläuterung der Benutzung von CMDfact habe ich Ihnen hier deren Funktionen in einer Präsentation erläutert. CMDfact enthält verschiedene Module, darunter CMDstatus und CMDpain, die Sie schon kennen, und Erweiterungsmodule, die in dem Workshop keine Berücksichtigung fanden; wir nutzen in unserer Praxis alle. Wie versprochen finden Sie eine Beschreibung. Weitere Informationen finden Sie dann hier. Viel Freude! Oliver Ahlers

UKE: Vorlesung craniomandibuläre Dysfunktionen II (Studierende im Regelstudiengang)

Liebe Studierende, hier finden Sie die zweite Vorlesung. Das Paßwort hat wieder mit dem Tag zu tun.
Freundliche Grüße Oliver Ahlers

UKE: Vorlesung craniomandibuläre Dysfunktionen I (Studierende im Regelstudiengang)

Hier finden Sie die Vorlesung vom letzten Freitag Vormittag über die Definition und Abgrenzung von craniomandibulären Dysfunktionen und Bruxismus sowie die Pathogenese der CMD. Das Passwort hatten wir heute (23.6.2023) neu besprochen, den ersten Buchstaben bitte groß schreiben.
Viel Erfolg beim Rekapitulieren und freundliche Grüße Oliver Ahlers

Trickfilm zur Präparation von Keramik-Inlays (kein Passwort!)

In Ergänzung zur Publikation im Int J Comp. Dent. habe ich mit den Kollegen Dr. Blunck, Prof. Frankenberger, Dr. Hajto, Dr. Mörig und Prof. Pröbster Trickfilme entwickelt, die das Vorgehen bei der Präparation von Keramikinlays zeigen. Diese hatte ich im  Seminar auch gezeigt. Die Umsetzung in Animationen hat Dr. Hajto übernommen. Ein Zusamnenschnitt der teils in der Vorlesung gezeigten Filme ist im Internet frei anzusehen. Klicken Sie auf diesen Link. Die Filme an sich sind komplett herstellerneutral. Komet hat die Erlaubnis bekommen, die passenden Schleifer dazu abzubilden und stellt den Film ins Netz, ist aber weder Autor noch Auftraggeber des Films - nur um Ihnen eine Einordnung zu ermöglichen...Viel Spaß dabei!

Im Frühjahr gehen wir dann die einzelnen Schritte step by step gemeinsam durch.
Ihr Oliver Ahlers

Eppendorfer Zentrikregistrat-Schablonen - Herstellungsanleitung V.1 (kein Passwort)

Nachfolgend finden Sie eine illustrierte Anleitung zur zahntechnischen Herstellung der Eppendorfer Zentrikregistratschablone. Bitte beachten Sie, dass diese Darstellung den Stand der ersten Auflage des Arbeitsbuches "Restaurative Zahnheilkunde mit dem Artex-System" widerspiegelt. Gegenüber dieser Anleitung sind mit Erscheinen der zweiten Buchauflage 1998 drei wichtige Details verbessert worden:
- drei zusätzliche Stopps auf der Plattenoberseite regio 12-22 als "Kippmeider"
- das Anzeichnen der OK-Mittellinie an der Kunststoffplatte
- posteriore Stopps auf der Oberseite im Molarenbereich auf den letzten Molaren!
Diese drei Veränderungen verbessern die Nutzbarkeit der Plattenregistrate nochmals erheblich. Bitte weisen Sie daher Ihren Zahntechniker auf diese Veränderungen unbedingt hin. Die zweite Buchauflage ist zudem wieder lieferbar.

Hier kommt ein Datenschutz Text rein!!! Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz