Vortrag von PD Dr. Ahlers beim Dental Summer in Bremen
Wenn Sie Interesse an den Informationen vom Dental Summer in Bremen suchen, so finden Sie diese wie angekündigt im Bereich Fortbildung unter Downloads.
PD Dr. Ahlers ist einer der Autoren des neues Lehrbuches "Vollkeramische Therapiekonzepte"
Die Behandlung mit vollkeramischen Restaurationen gewinnt in der modernen Zahnheilkunde immer mehr an Bedeuteung. Die zugrunde liegenden Therpaiekonzepte beschreibt seit Jahren das Buch "Vollkeramik auf einen Blick" - eines der meistverkauften zahnärztlichen Lehrbücher überhaupt. Nach vollständiger Neubearbeitung kommt das Buch nun unter dem Titel "Vollkeramische Therapiekonzepte" neu heraus.
PD Dr. Ahlers ist nun einer der Autoren aus neun Universitätszahnkliniken und zwei spezialisierten Praxen. In dem Buch enthalten Sind nu auch Kapitel zu den Themen CMD-Screening, Zahnverschleiß-Screening cnd Zahnverschleiß-Status sowie Bruxismus und vollkeramische Restaurationen. INteressiert? Dann finden Sie mehr dazu hier.
Wir begrüßen Saruta Kulab als neues Mitglied in unserem Rezeptionsteam!
Was nützt der beste medizinische Standard ohne Termine? Dem wollten wir abhelfen und haben unser Rezeptionsteam erneut verstärkt. Seit heute gehört Saruta Kulab dazu. Sie ist Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), wechselt aus einer anderen Hamburger Praxis in unsere spezialisierte Schwerpunktpraxis. Und da sie in der Nähe wohnt und zu Fuß kommen kann ist der Wechsel sogar nachhaltig. Herzlich willkommen!
Konzept zur Präparation von Keramik-Restaurationen setzt sich durch
Keramik-Inlays und Keramik-Teilkronen haben sich zum Standard in der Versorgung schadhafter Zähne entwickelt.
Damit diese Restaurationen halten müssen die betreffenden Zähne in besondere Weise vorbehandelt (präpariert) werden. Das Konzept hierfür wurde von einer Arbeitsgruppe verschiedener Universitäten und führender Praxen entwickelt, publiziert unter Federführung von PD Dr. M. Oliver Ahlers, CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf. Die Publikation wird sehr häufig von anderen Autoren zitiert und noch häufiger von Fachleuten gelesen. Für die Umsetzung im Rahmen Ihrer zahnärztlichen Behandlung sind Sie im CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf an der Quelle – die erste Adresse…
Diagnosesystem zum Zahnverschleiß aus dem CMD-Centrum setzt sich durch
Zahnverschleiß, also nicht-kariöser Zahnhartsubtanzverlust, nimmt drastisch zu. Für dessen Diagnostik wurde in der Universität Amsterdam und im CMD-Centrum Hamburg Eppendorf das Tooth Wear Evaluation System TWES 2.0 entwickelt. Mittlerweile zählt dieser Beitrag zu den 10 am häufigsten heruntergeladenen Artikeln des renommierten Journal of Oral Rehabilitation (JOR). Sie finden den Beitrag im Original hier: Diagnosing tooth wear, a new taxonomy based on the revised version of the Tooth Wear Evaluation System (TWES 2.0)