Eine gut verständliche Übersicht gibt die hierzulande wenig beachtete skandinavische Einführung von Ehrnford und Scholander. Schematisch-instruktive Abbildungen und kurze, prägnante Texten beschreiben alle Arbeitsvorgänge. Damit ist das Buch zur Einführung für Studenten und Zahnärzte sowie später zur Erläuterung des geplanten Vorgehens gegenüber Patienten gleichermaßen geeignet.
Lehrbücher
Wenige Dinge können das Denken und Handeln eines Menschen so sehr beeinflussen wie die Lektüre eines guten Buches. Das trifft natürlich auch auf (Zahn)-Ärzte zu. Daher kommt (zahn)-medizinischen Lehrbüchern in der fachlichen Weiterentwicklung schon immer eine führende Bedeutung zu – nicht zufällig haben großzügige Mäzene seit Jahrhunderten hierfür Bibliotheken gestiftet.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Lehrbücher vor, die von Priv.-Doz. Dr. Ahlers und Kollegen zu den Themen Funktionsdiagnostik und -therapie craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD) sowie der ästhetisch-restaurativen Behandlung publiziert wurden. Alle Bücher wurden in größeren Auflagen hergestellt und so gut angenommen, dass Neuauflagen erforderlich wurden, zum Teil sogar mehrfach.
Aufgrund der großen Zahl zahnärztlicher Fachzeitschriften fällt heute der Überblick über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion nicht immer leicht. Mitglieder des Lehrkörpers medizinischer Fakultäten – wie Priv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers – müssen daher ihre Lehr- und Forschungstätigkeit durch ein Lehrverzeichnis sowie ein Publikationsverzeichnis belegen.
Auf den Nachbarseiten finden Sie Hinweise zu ergänzenden Formblättern zur Befunddokumentation, Diagnose-Software sowie Fachartikeln über Forschungsarbeiten.
Diagnostik und Therapie cranio-mandibulärer Dysfunktion (CMD)
- Intraorale Reparatur zahnfarbener Restaurationen aus Composite-Füllungswerkstoffen
- Fortbildungsangebote